Planung, Projektmanagement, Ausschreibung und Vergabe, ÖBA, BauKG
Projektdauer
Q1 2017 bis lfd.
Weitere Projekte
1220 Meißnergasse 2
Das Gründerzeithaus, welches im Zentrum von Kagran liegt, wird im Zuge einer Sanierung revitalisiert. Ein Massivgeschoß und ein moderner zweigeschoßiger Dachgeschoßausbau werden aufgesetzt und neue Freiflächen etabliert.
Das Gründerzeithaus, welches in einer Schutzzone liegt, wird im Zuge einer Totalsanierung revitalisiert. Neben dem Erhalt der Fassade wird ein modernes Dachgeschoß aufgesetzt und Freiflächen etabliert.
Bei der Thermisch-energetischen
Sanierung der Wohnhausanlage werden neben den thermischen Maßnahmen u.a.
der Blitzschutz und die haustechnischen Anlagen erneuert.
Im größten Konferenzzentrum Österreichs konnten Umbau- und Sanierungsarbeiten während des laufenden Betriebs mit einem Minimum an Einschränkungen umgesetzt werden.
Bei der Generalsanierung der Wohnhausanlage werden neben der thermischen Sanierung das Dachgeschoß ausgebaut und u.a. die haustechnischen Anlagen erneuert.
In nur drei Monaten Bauzeit wird die denkmalgeschützte Kaiserbadschleuse erweitert und in „Schwimmende Gärten“ mit Sitz- und Liegemöglichkeiten umgestaltet.
Ein moderner Neubau löst nach 33 Jahren den altgedienten ÖAMTC-Stützpunkt in Hollabrunn ab. Der gewohnte Standort bleibt dabei erhalten - sowohl Angebot als auch Service werden ausgebaut.
Ein moderner Neubau löst nach 35 Jahren den altgedienten ÖAMTC-Stützpunkt in Oberwart ab. Der Stützpunkt wird im Gewerbegebiet Nord gebaut – der Fokus liegt auf einer nachhaltigen, umweltorientierten Bauweise.
Beim Gebäudekomplex an der Sechshauser Straße und der Ullmannstraße wird die Bestandsubstanz bis auf die Tragstruktur entkernt, um den hohen Ansprüchen eines modernen Wohnhauses zu entsprechen.
Der Neubau des Wohnhauses in modernstem Design umfasst 44 Wohnungen. Sowohl die Liegenschaft an sich, als auch die Umgebung erfahren dadurch eine Aufwertung.
Ein innovativer Nachfolger soll den bisherigen ÖAMTC-Stützpunkt in Zwettl nach mehr als 30 Jahren ablösen. Der Standort wird in das Betriebsgebiet verlegt – der Fokus liegt auf einer nachhaltigen, umweltorientierten Bauweise.
Der Umbau während des uneingeschränkten Betriebes von Büros, Kino und Gastronomie verschafft dem vielseitig genutzten Gebäude ein inspirierendes und modernes Design.
Ein moderner Neubau löst nach 34 Jahren den altgedienten ÖAMTC-Stützpunkt in Scheibbs ab. Der gewohnte Standort bleibt erhalten, der Fokus liegt auf einer nachhaltigen, umweltorientierten Bauweise.
Bei dem ehemaligen Bürogebäude wurde die Bestandssubstanz bis auf die Tragstruktur entkernt, um den hohen Ansprüchen eines modernen Wohnhauses zu entsprechen.
Die auf die neuen Mieter abgestimmten Umbauten von sieben Mieteinheiten, des Stiegenhauses und des Außenbereichs haben zu einer deutlichen Ertragssteigerung des Objekts geführt.